
Natur und Kultur - das Programm 2023
Natur & Kultur
Das Veranstaltungs- und Informationsprogramm des FUN im NaturErlebnisZentrum
Jedes Jahr können Sie interessante Vorträge, faszinierende Ausstellungen und begeisternde Konzerte im intimen Rahmen des Hondelager NaturErlebnisZentrums genießen.
Weltweites Erleben - lokal angeboten.
Aus dem Hochland Norwegens

Eindrücke von vielen Wanderungen und Exkursionen
Gerhard Trommer berichtet von seinen Touren und über die Bemühungen Norwegens, dem Klimawandel und dem Verlust an Artenvielfalt u. a. in seinen Nationalparks entgegenzuwirken.
Vortrag von
Prof. Dr. Gerhard Trommer
18. Januar 2023,
19:00 Uhr
Eintritt: 3 €
Antarktis

Ein Kontinent der Superlative
Auf dem kältesten und stürmischsten Kontinent der Erde leben trotz der widrigen Wetterverhältnisse Tiere und Pflanzen – kommen Sie mit auf eine Reise in das ewige Eis.
Vortrag von
Dr. Heidrun Oberg
15. Februar 2023,
19:00 Uhr
Eintritt: 3 €
Trio Coppo

Die LatinShow
TRIO COPPO vereint brasilianische Musik mit dem Besten des instrumentalen Latin Jazz – und schafft dadurch spannende Klangfarben. Zu hören sind brasilianische Rhythmen mit besonderer Percussion und Instrumenten, die hierzulande selten sind.
24. Februar 2023,
19:00 Uhr
Eintritt: 10 €
Mit „Nutztieren“ auf Augenhöhe

Projektidee „Langes Leben“
Ist es möglich, den Tieren beim FUN ein langes, wertgeschätztes Leben zu ermöglichen? Dafür wurde eine Projektidee entwickelt, die in diesem Vortrag erläutert wird.
Vortrag von Julia Schmidt
15. März 2023, 19:00 Uhr, Eintritt: 3 €
Claudio e Matteo

Canzoni italiane!
Im Gepäck haben die beiden Musiker der Band
„Tremozioni“ einen musikalischen Koffer mit bekannten italienischen Tarantellas, Folklorestücken und Popsongs.
Mal vergnügt, mal nachdenklich präsentieren die beiden Musiker ein ohrwurmgespicktes italienisches Repertoire.
24. März 2023,
19:00 Uhr
Eintritt: 10 €
Blick in die Urzeit

Fossilien aus der Umgebung von Hondelage
Mitglieder der Fossiliengruppe des FUN präsentieren ihre herausragenden Funde.
Fossilienausstellung
vom 7.5. – 4.6.2023
Ausstellungseröffnung am
7. Mai 2023, 11:00 Uhr
Der Eintritt ist frei
Meike Koester & Lea Morris

SoulFolk meets acoustic PopRock
Ein gemeinsamer Konzertabend der beiden Songschreiberinnen mit Gitarren, Bass, Djembe, Loopstation und Cajòn.
Wunderbare Musik mit Kopf, Herz & Groove.
23. Juni 2023, 19:00 Uhr
Eintritt: 10 €
Heimweg

Malerei und Grafik von Daria Bonet
Die Künstlerin mit Wurzeln in Wladiwostok lebt seit 2014 in Braunschweig, wo sie auch einen Kunstladen betreibt. Mit ihrer Malerei in Acryl, Öl und anderen Techniken gewann sie einen Preis in San Francisco und hatte mehrere Ausstellungen in China.
Stationen der eigenen Vergangenheit spiegeln sich in ihren Werken wider.
Ausstellungseröffnung am
20. August 2023,
11:00 Uhr
Ausstellung vom
20.8. – 17.9.2020
Der Eintritt ist frei
Im Kampf gegen die Zeit

Biodiversitätserfassung und Artenschutz angesichts fortschreitender Naturzerstörung in Madagaskar
Der Vortrag gibt einen Überblick über die langjährigen Madagaskar-Arbeiten des Zoologischen Instituts der TU Braunschweig im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Naturschutz.
Vortrag von Miguel Vences
27. September 2023, 19:00 Uhr
Eintritt: 3 €
Renz 3 Gang

Ein Herr fällt vom Stuhl – Erich Kästner und Swing
Georg Renz liest unbekannte Geschichten Erich Kästners, dazu der unvergessene Soundtrack der guten alten Swing- und Schlagerzeit.
Georg Renz (voc), Karle Bardowicks (Sax),
Marlene Blumberg (piano)
13. Oktober 2023, 19:00 Uhr – Eintritt: 10 €
Nestwärme und Klimaschutz

Was wir von Vögeln lernen können
Interaktiver Vortrag mit Buchvorstellung und Debatte
Was sollten wir Menschen von den Vögeln lernen? Ein Leben mit der Sonne statt nach der Uhr, einen gesunden Lebensstil, partnerschaftliche Beziehungen, klimaneutrale Mobilität?
In der Tat leben Vögel nachhaltiger als wir Menschen. Ihre Nestwärme ist legendär.
Der Ökologe Dr. Ernst Paul Dörfler stellt seinen Spiegel-Bestseller „Nestwärme“ vor - informativ und unterhaltsam.
25. Oktober 2023,
19:00 Uhr
Eintritt: 3 €
Gal, Uhde & Preuss

Pop Soul & Jazz
Die drei Musiker interpretieren die großen Klassiker der Pop-, Soul- und Jazzgeschichte auf leichte und gekonnte Weise.
Elegantes Pianospiel, eine bluesige Gitarre und souliger Gesang mit viel Groove werden durch gelegentliche Jazzeinwürfe auf der Trompete veredelt.
17. November 2023, 19:00 Uhr – Eintritt: 10 €
Naturschutz – Landwirtschaft

Lässt sich Naturschutz in intensiv-wirtschaftenden landwirtschaftlichen Betrieben umsetzen?
In den letzten Jahren wird verstärkt die Forderung an konventionelle landwirtschaftliche Betriebe herangetragen, einen größeren Beitrag zum Erhalt der Biodiversität zu leisten.
Der Vortrag beleuchtet, welche Potentiale in den Betrieben vorhanden sind, welche Synergien und Zielkonflikte bestehen, und er zeigt, wie die Integration gelingen kann.
Vortrag von
Dr. Norbert Röder
22. November 2023,
19:00 Uhr
Eintritt: 3 €
Von hier bis jetzt

Acrylmalerei von Petra Müller
Die expressive, informelle Acrylmalerei entsteht Schicht für Schicht – Farben und Material begegnen sich – Textfetzen geben Rätsel auf …
Verfall und Erneuerung stehen sich gegenüber, Wege der Erinnerung, Gedankenspiele und Intuition – Materialbilder entstehen und laden zu einer Entdeckungsreise ein.
Vernissage am
26. November 2023, 11:00 Uhr
Ausstellung vom
26.11. – 15.12.2023 Der Eintritt ist frei